Während unserer Kinderskifreizeit vom 1. bis 6. Januar 2025 erwartet euch ein spannendes Tagebuch voller Berichte und Fotos, die die unvergesslichen Momente dieser Freizeit festhalten.
Liebe Freunde des Schneesports,
es wird gerade fleißig gewerkelt, geplant und organisiert, denn die Kinderskifreizeit steht vor der Tür und einer fantastischen Skiwoche steht nichts mehr im Weg. Ein engagiertes Betreuerteam sowie Küchenteam stehen bereit, um vor Ort für jede Menge Spaß, fantastische Abendprogramme, herrliche Skitage und köstliches Essen für alle zu sorgen. Wir drücken fest die Daumen für eine extra Portion Schnee! Euer SZK-Team.
Anreisetag
Liebe Eltern,
wir sind heute, dank Klaus unserem kompetenten Busfahrer, in Rekordzeit (2:40h) auf dem Kornwestheimer Haus im wunderschönen und schneebedeckten Acker bei Vorderburg angekommen. Nach einer kurzen Erkundung des Hauses und der Zimmer haben alle Kinder ihr Gepäck verräumt und selbstverständlich ihre Koffer alle ausgepackt und in die Schränke verfrachtet.
Nach der Kräftigung durch unser neu zusammengestelltes Küchenteam Susi und Kris (DANKE!) gab es ein Abendprogramm der Extraklasse: BINGO-Abend mit Ann Lena! Außerdem hat Tim allen Kindern erklärt, was sie morgen zum Skifahren alles benötigen. Zum Essen gab es übrigens einen Klassiker: Salat, Spaghetti Bolognese und zum Nachtisch Eis.
Nun sind alle im Bett und schlafen auch schon fast. Wir melden uns morgen wieder, sobald wir die Zeit von den Kindern bekommen 😉
Liebe Grüße vom Betreuerteam der Kinderfreizeit 2025!
Der erste Skitag
Ein ausgesprochen großes Hallo aus Vorderburg,
heute war der erste Skitag der Kinderfreizeit. Es wurde um 7:10 Uhr mit dem Klassiker “Guten Morgen Sonnenschein” geweckt. Im Anschluss stand das Frühstück schon parat und die Kinder haben es alle genossen. Pünktlich um 8:17 Uhr rollte der Bus los in Richtung Berwang.
Kaum dort angekommen, wurden alle Ski und Stöcke seinem jeweiligen Besitzer zugeordnet. In die einzelnen Gruppen aufgeteilt ging es dann direkt auf die Piste. Die Anfänger haben sich am Zauberteppich im Zauberwald eingefunden und der Rest hat sich auf die magische Reise durchs Skigebiet gemacht. In allen Gruppen ist der Spaß definitiv nicht zu kurz gekommen.
Zur Mittagspause haben sich alle Gruppen wieder am Bus gefunden und haben sich die belegten Brote, das leckere Gemüse und den sensationellen Tee schmecken lassen. Übrigens O-Ton eines Kindes: Ist der Tee selbst gemacht? Antwort: Ja. Reaktion: Ohja, das schmeckt man!
Am Nachmittag ging es dann wieder auf die Piste und die ersten Sonnenstrahlen sind rausgekommen. Das hatten sich die Kinder definitiv verdient und die Laune wurde noch besser.
Auf der Heimfahrt ging es dann eher stockend voran, aber Peter Hase hat die Kinder beruhigt 😉 Nach dem Essen (Chicken Nuggets mit Kartoffel Wedges und Salat, Nachtisch Susis Pfirsichtraum) ging es mit einem Spieleabend weiter und nun sind alle Kinder fix und fertig eingeschlafen. Morgen freuen wir uns auf einen weiteren tollen Skitag. Aktuell schneit es und es sieht vielversprechend aus.
Hier noch ein paar Eindrücke vom Tag:
Viele Grüße und bis morgen 🙂
Der zweite Skitag
Und wieder melden wir uns zur Berichterstattung aus dem tief verschneiten Vorderburg. Sowohl die Kinder als auch die Skilehrer starteten heute morgen wieder mit einem reich gedeckten Frühstücksbuffet in den Tag. Auch die Kleidungs-Kontrolle passierten alle Kinder erfolgreich, sodass der Bus pünktlich um 8.23 Uhr die Fahrt in Richtung Gunzesried antreten konnte.
Dort angekommen ging es in den gleichen Gruppen wie gestern schnurstracks auf die Piste, um den Neuschnee zu testen. Dabei machten die Kinder mehr oder weniger freiwillig ihre ersten Powder-Erfahrungen auf der Piste. Auf ein paar kleinere Stürze folgte dank des weichen Neuschnees allerdings stets ein lautes Lachen.
Die Erkundungstour durch das vielen noch unbekannte Skigebiet wurde um 12 Uhr kurz für eine Mittagspause am Bus unterbrochen, während der in Rekordzeit die mitgebrachten Butterbrote, Obst und Gemüse verputzt wurden. Auch von unserem leckerer Früchtetee von Susi war wieder genug für alle da.
Gegen Nachmittag lichtete sich schließlich auch der Schneefall und wir konnten ein paar Sonnenstrahlen erhaschen, bevor wir nach einer kurzen Kuchen-Pause am Bus unseren staufreien Heimweg antreten konnten.
Nach einer wohltuenden Dusche versammelten sich alle Kinder zum Abendessen. Neben Salat und Geschnetzeltem mit Spätzle konnte vor allem das wunderbare Schneegestöber von Kris das Herz der Kinder erobern.
Gekrönt wurde unser Tag von einer aufregenden Hausrallye, bei der nicht nur ein Hindernis-Parcours durchlaufen werden musste, sondern auch Meterstäbe quer durchs Treppenhaus gestapelt wurden.
Nun liegen alle Kinder platt und friedlich schlummernd in ihren Betten und träumen wahrscheinlich schon wieder von unseren nächsten Abenteuern im Schnee.
Gute Nacht aus Vorderburg.
Der dritte Skitag
Nachdem am zweiten Skitag die Kinder relativ schnell ins Bett gegangen sind, hatten wir heute die leise Hoffnung, dass wir etwas früher loskommen. Was sollen wir sagen? Wir hatten Recht. Geplante Abfahrtszeit: 8:17Uhr, erfolgte Abfahrtszeit 8:09 Uhr. Dadurch konnten wir früh dem Stau entgehen und haben pünktlich um 9 Uhr den Parkplatz erreicht. Kurz darauf ging es auch schon auf die Piste.
Nach dem tollen Aufwärmprogramm von Andi (Fli-Fla, …) ging es in die Gruppen und alle konnten das Skigebiet erkunden. Egal ob Tellerlift, Sessellift oder auch Schlepplift, alles wurde gemeistert. Auf Grund der Kälte, gab es heute die ein oder andere Pause mehr, so dass sich die Kinder wieder aufwärmen konnten. Selbst für die einstigen Anfänger waren die blauen Pisten heute kein Problem mehr.
Nach der Mittagspause, die heute im mollig warmen Bus – danke Klaus! – stattgefunden hat, ging es dann nochmal hinaus. Schnee und Sonne haben uns den perfekten Nachmittag im Skigebiet geliefert.
Die Stärkung nach dem Skifahren hat auf Grund der kurzen Anfahrt auf dem Kornwestheimer Haus mit Kuchen und Tee statt gefunden. Da die Kälte uns alle geschlaucht hat, war es dann erstaunlich ruhig auf den Zimmern. Duschen waren heute, wie immer, kostenlos und wurden auch rege genutzt.
Nach dem allabendlichen Getränkeverkauf von Timo und Susanna gab es Schni-Po-Sa und man glaubt es kaum, aber der Salat war als erstes aufgegessen. Dass es daran lag, dass dieser als erstes ausgegeben wurde, muss ja keiner wissen.
Nach dem Abendessen hat es dann seit Jahren mal wieder eine Nachtwanderung mit anschließendem Einseifen der Skilehrer gegeben. Als die hochroten Köpfe von Susanna und Kris in der Türe auftauchten war klar, dass die Kinder gewonnen hatten. Zwischenstand kurz vor der Verlängerung 1:0. Wie ihr sicherlich bemerkt habt, kommt das Tagebuch allerdings etwas früher, von daher sind alle Kinder glücklich eingeschlafen und ich würde sagen es steht 1:1 😉
Soweit der kurze Bericht aus Vorderburg vor dem vierten und letzten Skitag. Gute Nacht und bis morgen!
Skitag Numero 4
Ein großes Salute aus Vorderburg. Heute war der letzte Skitag. Die gute Nachricht: Keine Verletzten! Die schlechte: Der Skikurs ist vorbei und der Himmel hat geweint. Es war etwas nass von oben. Aber wir haben allen Witterungen getrotzt. Das legendäre Abschlussrennen hat heute in Berwang stattgefunden. In ca. einer halben Minuten haben alle den Lauf gemeistert und haben erste Erfahrungen sammeln können.
Im zweiten Lauf hatte man dann die Chance seine Zeit zu verbessern. Es war ein Riesenspaß und die Kinder durften im Anschluss an einem Lift frei fahren, um die erlernten Fähigkeiten der letzten Tage umzusetzen.
Nach der Rückfahrt ging es dann in die Zimmer, um die Sachen zu trocknen und im Anschluss direkt zu packen. Die Zimmer haben so langsam ihren ursprünglichen Anstrich wieder und der ein oder andere Boden ist wieder zu sehen.
Beim Abendprogramm gab es verschiedene Siegerehrungen, wie z.B. die Hausralley, die Zimmerolympiade oder das Abschlussrennen. Nachdem jedes Kind geehrt wurde gab es noch 2 Special Acts. Einmal Bubi der Zwerg, der sich als Skilehrer der morgendlichen Aufstehroutine verpflichtet hat.
Und im Anschluss das absolute Highlight: Die AbruzzenbubInnen aus Bella Napoli. Mit ihren 37 Jahren Bühnenerfahrung hatten sie ihre Welttournee durch das Oberallgäu unterbrochen um in Acker einen Kurz Gig zu spielen. Nach der sensationellen Vorstellung, inkl. Schlagerstrudel gab es erste Rufe einer Zugabe. Die Performance eben jener Zugabe, war dann eher improvisiert. Da keiner damit gerechnet hatte noch etwas zu performen.
Nachdem der Dezibel Pegel im Kornwestheimer Haus das Maximum erreicht hat, gingen dann langsam die Lichter wieder an und die Konzertfläche wurden von den Sicherheitskräften geräumt.
Im Anschluss ging es dann in einer großen Schlagerwelle ins Bett. Genau dieses ist jetzt fest in Beschlag eines jeden Kindes. Morgen früh wird etwas später geweckt, dann vollends alles gepackt und im Anschluss der Bus geladen. Was die Kinder derweil machen dürfen, das dürft ihr selbst erfragen.
Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und melden uns morgen von unterwegs.
Servus, Goodbye und Arrivederci